Wissenschaftsmarketing Schulungen zeigen den Weg nach oben
Starten Sie die Akquise im Internet
Die Schulungen im Verbund zwischen Wissenschaftskommunikation und Online-Marketing werden Ihnen und Ihrem Team zeigen, wie einfach die Umsetzung der automatisierten Online-Akquise ist.
Schulungen im Bereich Wissenschaftsmarketing
Die Schulungen sind auf Ihre Bedürfnisse angepasst. Alles wird Sie interessieren. Am Ende werden Sie alle Maßnahmen kennen, die für das Wissenschaftsmarketing von Bedeutung sind.
Akquise im Internet
Wissenschaftskommunikation trifft Online Marketing. Erhalten Sie einen Überblick über alle Bereiche und Maßnahmen, die für Ihre Akquise im Internet notwendig sind. Ich zeige Ihnen Tools, mit denen sich die Maßnahmen einfach umsetzen lassen und gebe Ihnen Anleitungen in die Hand, nach denen Sie Arbeiten können.
Marketing mit Suchmaschinen
Mit Suchmaschinenoptimierung und Google-AdWords steigern Sie die Sichtbarkeit Ihrer Kompetenzen und machen sich in Ihrem Forschungsbereich zu einem Meinungsführer. Zielgruppenorientiert, mitarbeiterfreundlich und umsetzungsorientiert. Ich zeige Ihnen genau die Strategien, die für Wissenschaftler und Entwickler bei geringstem Zeitaufwand den größten Erfolg versprechen.
Content-Marketing für FuE oder KMU
Erstellen Sie relevanten und interessanten Inhalt und platzieren ihn genau dort, wo Ihre Wunsch-Auftraggeber sind. Sie lernen, wie Sie die Technologische-Roadmap mit der Erstellung von zielgruppenorientierten und relevanten Inhalten verknüpfen. Dadurch akquirieren Sie nur die Projekte, die genau in Ihre Roadmap passen. Dabei die Geheimhaltungsvereinbarungen und Schutzrechte als Rückenwind und die Aufwandsminimierung als Ziel.
Inhalte der Wissenschaftsmarketing-Schulungen
Die Schulungen basieren auf aktuellen und etablierten Online-Marketing Techniken. Als Grundlage dient die Wissenschaftskommunikation - denn nicht alles will veröffentlicht werden. Doch aus Projekten entstehen Kompetenzen. Diese Kompetenzen können veröffentlicht werden. Richtig aufbereitet und platziert machen diese Kompetenzen Sie und Ihre Arbeitsgruppe, Abteilung oder Ihr Institut zum Hauptansprechpartner in Ihrem Forschungsgebiet.
Suchmaschinenoptimierung
Ja Sie sind ein Geheimnis - Die Google-Ranking Kriterien. Doch nicht ganz. Anhand praktischer Beispiele zeige ich Ihnen, wie Sie Ihre Kompetenzen unter die Top 5 der organischen Suchergebnisse bekommen und bestimmte Schlüsselwörter für sich beanspruchen.Google Anzeigen
Google-Anzeigen Kampagnen mache aus Ihrer nächsten Messe, Kundenevent oder Konferenz einen großen Erfolg. Mit wenig Budget werden Sie mit Ihren Technologien, Demonstratoren und Prototypen auf dem Messestand viel Aufmerksamkeit erzeugen.Google Analytics
Google Analytics macht den Erfolg Ihrer Website sichtbar. Doch das reicht lange nicht. Sie Können jeden Klick, von wo aus auch immer er kommen mag, nachvollziehen und Ihre Wissenschaftsmarketing-Maßnahmen entsprechend kontrollieren und optimieren.Social Media Marketing
Es gibt nicht viele Kanäle in den Sozialen Medien, die für die Forschung und Entwicklung nützlich sind und den Arbeitsaufwand rechtfertigen. Aber die, die es gibt, zeigen Wirkung. Treten Sie in Kontakt mit der Bevölkerung, mit anderen Wissenschaftlern und der Industrie und multiplizieren Sie Ihren Erfolg um ein Vielfaches.Content Marketing
Im Content Marketing erzeugen Sie nur die Inhalte, die für Ihre Partner oder Auftraggeber relevant und interessant sind. Zeigen Sie Ihren zukünftigen Kunden und Partnern, dass Sie genau der richtige Ansprechpartner sind.Wissenschaftsvisualisierung
Nicht nur Google liebt tolle Bilder und Videos... Ihre Partner und Auftraggeber tun das auch. Über 3D Animationen und Infografiken können Sie Ihre Zielgruppe begeistern und ihre Mitbewerber zum Staunen bringen.Was geschieht nach den Wissenschaftsmarketing-Schulungen?
Natürlich stehe ich Ihnen nach den Wissenschaftsmarketing-Schulungen noch zur Verfügung. Ich berate Sie und helfe Ihnen bei der Umsetzung der Maßnahmen.
Werfen Sie einen Blick auf die Online-Akquise Workshops
Zusammen gehen wir die ersten Schritte in Richtung Internetakquise. Anhand praktischer Übungen setzen Sie Schritt für Schritt die gelernten Themen der Schulung um.