Dienstleistungen Wissenschaftsmarketing - Alles für Ihre Akquise im Internet
Sparen Sie Zeit und Ressourcen und lassen Sie sich im Internet von Ihren Wunsch-Partnern und Kunden finden.
Von der Schulung über die Umsetzung bis zur Betreuung dreht sich in diesem Bereich alles um die Automatisierung Ihrer Akquisetätigkeiten.
Alle Wissenschaftsmarketing Dienstleistungen für Ihre Akquise im Internet
Beratung
Schauen Sie sich an, was für Institute möglich ist - kostenlos!Schulung
Verstehen Sie die Zusammenhänge der Internet-AkquiseWorkshops
Lernen Sie die Techniken für mehr Projekte und AufträgeUmsetzung
Ich übernehme die Maßnahmen für Ihre Akquise im InternetOptimierung
Verbessern Sie Ihre Internet-Strategie und gewinnen Sie Kunden und PartnerBetreuung
Ich übernehme die Maßnahmen, für die Sie keine Zeit habenSeminare
Bringen Sie sich auf den neusten Stand
In Wissenschaftsmarketing-Schulungen und Onlineakquise-Workshops lernen Sie und Ihre Kollegen, wie man die Akquise im Internet umsetzt. Dabei sind Schutzrechte, NDA Vereinbarungen und der Schutz des geistigen Eigentums berücksichtigt. Integrieren Sie Wissenschaftsmarketing 2.0 in die Arbeitsweise Ihres Teams und holen Sie sich exakt die Projekte und Aufträge, die in Ihre Technologie-Roadmap passen.

Kostenlose Beratung
Mit einer ersten Kundenanalyse und Verbesserungsvorschlägen unter dem Arm gebe ich Ihnen und Ihren Mitarbeitern einen Überblick über alle Bereiche, die für die Internetakquise innerhalb eines Instituts oder einer Firma im Bereich FuE nötig sind. Sie erhalten eine Übersicht über Dienstleistungen, Wissenschaftsmarketing, aktuelle Trends und Möglichkeiten der Akquise im Netz. Völlig kostenlos!
Mobil: 0163 907 1937

Online Akquise
Sparen Sie Zeit und Ressourcen
Lassen Sie sich von Ihren zukünftigen Partnern und Auftraggebern finden. Ganz gleich, was die Auftraggeber suchen, durch die Anwendung von Wissenschaftsmarketing und digitalem Innovationsmarketing werden - zu den wichtigen Suchbegriffen - immer Sie gefunden. Stellen Sie Ihre Kompetenzen in den Vordergrund und starten Sie die automatische Akquise im Internet.
Wissenschaftsvisualisierung begeistert Kunden und Partner
Durch die Wissenschaftsvisualisierung machen Sie es Ihren Kunden und Partnern einfach. Bilder, Infografiken und Animationen zeigen genau das, was Investoren, Entwickler oder Partner sehen wollen. Die Verwendung ist kanalübergreifend und kann von vielen Wissenschaftlern und Entwicklern verwendet werden, um Technologien, Produkt-Funktionen oder gar naturwissenschaftliche Grundlagen zu visualisieren. Steigern Sie den Traffic auf Ihrer Seite und verzichten Sie gleichzeitig auf komplexe Beschreibungen und unnötigen Text.


Labormarketing
Die Forschungslabore der Forschungsorganisationen in Deutschland sind bestens ausgestattet. Die Anwendungsmöglichkeiten und die Laborausstattung erlauben Forschung und Entwicklung auf höchstem Niveau. Nehmen Sie das Schicksal der Abteilung oder Gruppe selbst in die Hand! Digitales Innovationsmarketing ermöglicht die institutsunabhängige Vermarktung Ihrer Ausstattung. Erstellen Sie eine Website für Ihr Labor und zeigen Sie Ihren Zielkunden, welche Labordienstleistungen möglich sind. Lösen Sie sich von der Institutsseite, denn am Ende des Jahres zählt die Industriequote.
Sichern Sie Marktsegmente in der Projektphase
Vermarkten Sie das neue Produkt im Internet schon während der Produktentwicklung. Zeigen Sie Ihren zukünftigen Kunden den Kundennutzen und das Alleinstellungsmerkmal Ihres neuen Produktes. Interagieren Sie mit späteren Kunden und optimieren Sie so das Produkt. Sichern Sie sich die Bereiche, die Sie bei der späteren Kundenakquise im Internet benötigen. Damit das Release ein voller Erfolg wird.

3 Strategien aus dem Bereich Wissenschaftsmarketing, die es nur bei mir gibt!
Gremium-Marketing
Handeln Sie nachhaltig und bereiten Sie Ihre Online-Akquise vor. Integrieren Sie ein Wissenschaftsmarketing-Team in Ihr nächstes Projekt.
- Jedes Projektmitglied bekommt eine Kompetenzseite
- Verknüpfung der Netzwerke einzelner Partner
- Vermarktung des Produktes/ der Technologie/ der Idee schon während der Projektphase
- Visualisierung der Projektergebnisse
- Social-Media-Marketing für die Wissenschaft
- Event-Marketing
Projektantrag-Marketing
Generieren Sie Industrieaufträge mit abgelehnten Projektanträgen, denn die Industrie sucht Sie bereits.
- Erstellung einer Kompetenzseite Ihrer Arbeitsgruppe
- Suchmaschinenoptimierung nach allen Regeln der Kunst
- Cross-Channel-Marketing mit Verknüpfung gewählter Science-Media-Plattformen
- Visualisierung Ihrer Projektantrags-Idee
- Adressierung an die Unternehmen und Institute, für die das (Projektantrags-)Thema interessant ist
Technologie-Marketing
Zeigen Sie Ihre Technologien, die aus öffentlicher Hand finanzierten, wissenschaftlichen Projekte entstanden sind.
- Erstellung einer Technologieseite Ihrer Arbeitsgruppe/Abteilung oder Ihres Instituts
- Erstellung und Pflege von Science-Media-Netzwerken
- Erstellung von Keyword- und suchmaschinenoptimierten Texten
- Technologie-Visualisierung in 3D und Erstellung von Infografiken
- Adressierung der Visualisierungen an zukünftige Auftraggeber und Partner